Heute schon mit Akupunktur vorbereiten
Seit längerer Zeit hat sich die Akupunktur erfolgreich in vielfältigen
Anwendungsgebieten in der Frauenheilkunde etabliert.
Sie wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern bringt nach fernöstlicher
Vorstellung auch die Lebensenergie Qi wieder ins
Gleichgewicht, reguliert das Nervensystem und aktiviert den
Hormonhaushalt und körpereigene Selbstheilungskräfte.
Vor jeder Behandlung durch Akupunktur sollte man stets
gynäkologisch abklären lassen, ob eine organische Ursache
hinter den zu behandelnden Beschwerden steckt.

FOLGENDE BESCHWERDEN SIND BESONDERS FÜR DIE BEHANDLUNG DURCH AKUPUNKTUR GEEIGNET:
- Regulation des weiblichen Zyklus
- Menstruationsstörungen
(schmerzhafte Mens – Dysmenorrhoe) - Wechseljahre – klimakterische Beschwerden
- Akupunktur in der Schwangerschaft und vor der Geburt
(„Geburtserleichterung“)
Unter Berücksichtigung der Krankengeschichte und nach
Durchführung einer Untersuchung werden die Akupunkturpunkte
für die Behandlung bestimmt.
Sie können sich sowohl im Bereich der Beschwerden verursachenden
Region als auch weiter entfernt befinden. Die Akupunkturnadel
wird gesetzt und ggf. durch Heben und Senken
oder Drehen zusätzlich stimuliert.
Ist der richtige Akupunkturpunkt getroffen, spüren manche Patienten
ein dumpfes Gefühl, ein Wärmeempfinden, ein Kribbeln
o.ä. – dies nennt man in der chinesischen Medizin „De–Qi–Gefühl“.
Die Akupunktur in der Frauenheilkunde ist allerdings trotz
positiver Erfolge nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung
und muss daher als Wahlleistung nach der GOÄ
(Gebührenordnung für Ärzte) in Rechnung gestellt werden.
Sprechen Sie uns bezüglich einer Preisinformation gerne an!
